
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
#TeamDemokratieSindelfingen
13. Oktober 2022 @ 18:00 - 20:00 CEST

Einblicke in nachhaltige und ganzheitliche Prävention vor Ort
Abendveranstaltung mit einem Grußwort der Stadt Sindelfingen, einem Vortrag von Prof. Dr. Jens Ostwaldt über das Verhältnis von Extremismusprävention und Demokratiebildung.
Im Anschluss folgt ein Fachgespräch mit der Projektpartnerin Christiane Mayer von der Stadt Sindelfingen, Prof. Dr. Jens Ostwaldt und Mitgliedern des #TeamDemokratieSindelfingen
Den Abschluss bildet die Übergabe der Zertifikate an die erfolgreichen Absolvent:innen der ersten Qualifikation und ein offenes Ende bei Austausch, Speis und Trank.
Für eine bessere Planung wird um Anmeldung gebeten.
Ablauf
Dank einer Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ist die Anmeldung und Teilnahme der Veranstaltung kostenfrei. Wir freuen uns Sie im Rathaus begrüßen zu dürfen.
Grußwort
Stadt Sindelfingen
Extremismusprävention vs. Demokratieförderung
Prof. Dr. Jens Ostwaldt
Fachgespräch
Übergabe der Zertifikate
Austausch und offenes Ende
Referent

Prof. Dr.
Jens Ostwaldt
Dr. Jens Ostwaldt ist Professor für Soziale Arbeit in der IUBH Internationale Hochschule mit dem Arbeits- und Forschungsschwerpunkt Radikalisierung und Extremismus.
#TeamDemokratie

Christiane Mayer

Dominik Schroth

Mathieu Coquelin
Die Veranstaltenden behalten sich vor, Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen, wenn diese durch ihr Verhalten, insbesondere durch rechtsextreme, rechtspopulistische, rassistische und antisemitische Äußerungen, das Format grob oder wiederholt stören.
Details
- Datum:
- 13. Oktober 2022
- Zeit:
-
18:00 - 20:00 CEST
- Veranstaltungskategorie:
- Vortrag
Veranstalter
- Fachstelle Extremismusdistanzierung
- Stadt Sindelfingen
- Partnerschaft für Demokratie Sindelfingen
Veranstaltungsort
- Rathaus Sindelfingen
-
Rathauspl. 1
Sindelfingen, Baden-Württemberg 71063 Google Karte anzeigen - Veranstaltungsort-Website anzeigen