Unterstützung zum Jahrestag des Hamasangriffs am 7. Oktober 2023

Handlungsempfehlungen für Schulen und Schulsozialarbeit

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen in Schule und Schulsozialarbeit,

der Jahrestag des Hamasangriffs vom 7. Oktober 2023 steht bevor, und es ist abzusehen, dass dieser Tag – ebenso wie die darauf folgende mediale Berichterstattung und Diskussionen – auch in schulischen Kontexten starke Emotionen und Spannungen hervorrufen könnte. Insbesondere in Klassen mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher kultureller, religiöser und politischer Hintergründe können belastende Diskussionen oder Konflikte entstehen.

Jugendliche mit familiären oder emotionalen Verbindungen zur Region könnten an diesem Tag traumatische Erinnerungen oder belastende Gefühle erleben. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass der Jahrestag als Anlass genutzt wird, um extremistische oder antisemitische Narrative zu verbreiten, insbesondere in Form von israelbezogenem Antisemitismus. Schulen sind daher gefordert, aufklärende und präventive Maßnahmen anzubieten, um sowohl emotionale Unterstützung zu leisten als auch extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken.

Um Sie bei dieser sensiblen Aufgabe zu unterstützen, bieten wir gezielte Programme und Materialien an, die eine pädagogisch angemessene Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt ermöglichen und gleichzeitig präventiv gegen Extremismus wirken.

Unsere Angebote:
  1. Workshops für Schülerinnen und Schüler: Verstehen des Nahostkonflikts Dieser Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler und vermittelt ihnen altersgerecht die historischen und aktuellen Hintergründe des Nahostkonflikts. Das Ziel ist es, ein differenziertes Verständnis zu fördern und extremistischen Narrativen entgegenzuwirken. Im Fokus steht der respektvolle Dialog sowie der Abbau von Vorurteilen.

  2. Fortbildungen für Lehrkräfte: Islamisierter Antisemitismus – Genese und Hintergründe Lehrkräfte können an Fortbildungen teilnehmen, die sich mit der Entstehung und Verbreitung des islamisierten Antisemitismus auseinandersetzen. Die Fortbildung hilft, antisemitische Tendenzen in der Schule zu erkennen und mit pädagogisch fundierten Maßnahmen darauf zu reagieren.
Weiterführende Materialien und Empfehlungen:
  1. Karim Fereidooni: 50 Handlungsempfehlungen zum Nahostkonflikt Dr. Karim Fereidooni bietet praxisnahe Empfehlungen, die Ihnen bei der Thematisierung des Nahostkonflikts im Unterricht helfen.

    Link: 50 Handlungsempfehlungen

  2. Schalom & Salam: Für ein friedliches Miteinander Dieses Projekt fördert den interreligiösen Dialog zwischen jüdischen und muslimischen Jugendlichen und bietet Materialien zur Prävention von Vorurteilen im Kontext des Nahostkonflikts.

    Link: Schalom und Salam

  3. ufuq.de: Materialien zum Nahostkonflikt im Unterricht ufuq.de stellt eine breite Palette an Materialien zur Verfügung, um den Nahostkonflikt und israelbezogenen Antisemitismus im Unterricht zu behandeln.

    Link: ufuq.de

  4. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA): Handreichung für Schulen Diese Handreichung gibt praktische Tipps zum Umgang mit dem Nahostkonflikt und Antisemitismus in der Schule.

    Link: KIgA Handreichung
Fazit

Unterstützung durch die Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX)

Unsere Fachstelle Extremismusdistanzierung Baden-Württemberg steht Ihnen beratend zur Seite. Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen zur pädagogischen Thematisierung des Nahostkonflikts, zu Antisemitismus und Extremismusprävention im Schulalltag. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Mit herzlichen Grüßen

Fachstelle Extremismusdistanzierung
Baden-Württemberg