Fachstelle Extremismusdistanzierung
Erkennen-Deuten-Handeln
FEX entwickelt präventive Ansätze im Feld des politischen und religiös motivierten Extremismus. Diese zielen auf die Stärkung der Handlungsfähigkeit im Umgang mit sich radikalisierenden jungen Menschen und richten sich an (sozial)pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige aus der Verbandslandschaft.

01.
Symbole und Verhalten
Erkennen
Der erste und damit wichtigste Schritt ist, sich in die Lage zu versetzen, Symbole und Verhalten erkennen zu können. Sind das Hakenkreuz und die Flagge des so genannten Islamischen Staates noch einfach einzuordnen, erfordern das Erkennen von sprachlichen Codes oder die Namen von extremistischen Künstler*innen schon ein mehr an Wissen. Um dich hierfür zu sensibilisieren bieten wir Vortragsformate zu ausgewählten Phänomenbereichen an, die neben der offensichtlichen Symbolik in Wort und Bild auch Verhaltensweisen mit in den Blick nehmen.

02.
Inhalte und Bedeutung
Deuten
In der Fachwelt herrscht überwiegend Konsens, dass Weltanschauungen bei jungen Menschen noch nicht verfestigt sind. Dennoch dürfen abwertende Einstellungen nicht ignoriert werden. Wann ist es Provokation? Wo sind problematische Weltanschauungen schon verfestigt? Was braucht der oder die einzelne Jugendliche, was die restliche Gruppe, welche Informationen die Fachkräfte? Welche Institutionen sind mit einzubinden, welche anderen Akteur*innen gibt es im Land?

03.
Kritik und Lösungen
Handeln
Wir stärken Fachkräfte mit Qualifikationen, Vorträgen und Workshops in ihrer Handlungsfähigkeit. Wir vermitteln Methoden und Didaktik, um alltagseingelagert, präventiv und vor Ort wirken zu können. Durch Schulungen in konkreten Workshop- und Modulformaten bieten wir ein breites Portfolio zur nachhaltigen Bearbeitung von Themen.
Zahlen. Daten. Fakten.
Unsere Zahlen für 2021
Mehr als
0
Erreichte Personen
0
Veranstaltungen
0
Verschiedene Angebote
Unsere Zahlen für 2022
Mehr als
0
Erreichte Personen
0
Veranstaltungen
0
Verschiedene Angebote