Mit TikTok die Demokratie retten?
Veranstaltungsbeschreibung: TikTok steht im Verdacht, extremistischen Inhalten überproportionale Reichweite zu verschaffen und politische Radikalisierung zu fördern. Doch stimmt das wirklich? Und wie genau läuft das ab? Marcel Erik Lemmer und Ioannis Theocharis wollten es wissen und haben die Plattform selbst untersucht. Ihre Erkenntnisse haben sie überrascht. Denn während oft von Filterblasen und algorithmischer Radikalisierung die […]
Gemeinsam gegen Rassismus, Vielfalt stärken. Perspektiven schaffen.
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Im Schellenkönig 61, Stuttgart, Baden-Württemberg« Alle Veranstaltungen Gemeinsam gegen Rassismus Mai 27 @ 09:30 - 17:00 Rassistische Einstellungen und diskriminierende Handlungen treten in verschiedenen Formen auf. Sie finden sich nicht nur an den extremistischen Rändern, sondern über das gesamte politische Spektrum hinweg. Der Fachtag bietet Orientierung in der Diskussion rund um das Thema Rassismus, zeigt Handlungsspielräume auf und entwickelt […]
Wasserextreme als Gefahr für unsere Demokratie?
Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart Paracelsusstraße 91, Stuttgart, DeutschlandWasserextreme als Gefahr für unsere Demokratie? Gesellschaftliche Resilienz angesichts von Wetter- und Klimaherausforderungen Juli 21 @ 09:00 - 17:00 Veranstaltungsbeschreibung: Wasser ist lebensnotwendig, wie es auch lebensbedrohlich sein kann. Dies ist uns angesichts historischer Dürren und Flutkatastrophen wie im letzten Jahr auch hierzulande schmerzhaft deutlich geworden. Während die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Menschenrecht auf […]
„Ronaldo mag keine Juden.“ Der Fußball als demokratiestärkender Lernort für Jugendliche und junge Erwachsene in der postnationalsozialistischen Gesellschaft der Vielen.
Veranstaltungsbeschreibung: Fußball ist mehr als ein Sport – er ist ein sozialer Raum, in dem gesellschaftliche Werte verhandelt werden. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der Fußball gezielt als Ort der politischen Bildung genutzt werden kann, um Jugendliche und junge Erwachsene für Diskriminierung, historische Verantwortung und demokratische Teilhabe zu sensibilisieren.Diese Veranstaltung untersucht, wie […]