Wie umgehen mit den Spaziergängen? Was und wer steckt dahinter?

Zoom

Um was geht es? Inhalt Seit dem Spätjahr 2021 finden bundesweit als „Spaziergänge“ getarnte Demonstrationen statt, die sich gegen die Infektionsschutzmaßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie richten. Neben z.T. legitimen Kritikpunkten gebärden sich dort demokratiefeindliche Positionen besonders laut. Dies mündet in einigen Städten in Übergriffen auf Journalist*innen, auf Polizei und Menschen, die den „Corona-Demos“ kritisch […]

Islamismus in Deutschland – Quo Vadis?

Zoom

Um was geht es? Inhalt Die Tagung möchte mit einer Bestandsaufnahme Orientierung in die Diskussion um den Islamismus in Deutschland bringen. Wie unterscheiden sich verschiedene Formen des Islamismus – legalistisch, salafistisch oder dschihadistisch? Welche sind die wichtigsten islamistischen AkteurInnen in Deutschland? Wie hat sich die Szene in den vergangenen Jahren verändert? Was passiert, wann, wie, […]

Ich brauch dich als Feind! Wechselwirkungen im Kontext von Radikalisierungsprozessen.

Zoom

Radikale Gruppierungen brauchen einander – Rechtsextremist:innen nehmen Bezug auf Neosalafist:innen und umgekehrt. Für die Arbeit mit jungen Menschen erwächst daraus eine besondere Herausforderung, denn diese Polarisierung vollzieht sich nicht nur in radikalisierten Milieus. Sie nimmt vielmehr Einfluss auf Diskussionen und Positionierung unter und von jungen Menschen. Das Online-Angebot (eine Mischung aus Vortrag- und Workshopelementen) nimmt aktuelle polarisierende Diskussionen auf und diskutiert gemeinsam mit den Teilnehmenden Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs.

Digital Open Space: Krieg! Was nun?

Zoom

Um was geht es? Inhalt Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat das Thema Krieg allgegenwärtig gemacht. Die langfristigen gesellschaftlichen Folgen sind noch nicht überschaubar. Aber alle Kinder, Jugendliche und pädagogischen Fachkräfte sind jetzt mit Berichten und Bildern aus dem Krieg konfrontiert. Der Krieg ist in Schulen, Jugendhäusern und anderen Räumen „angekommen“ und es entstehen […]

Fachtag: Antisemitismus Erkennen.

Youtube , Germany

Um was geht es? Inhalt Ein Fachtag zur Weiterbildung und Sensibilisierung im Themenfeld Antisemitismus für pädagogische Fachkräfte und Interessierte. Jüdinnen und Juden wird oftmals in einer erschreckenden Kontinuität mit latentem und offenem Hass begegnet. Alte Vorurteile werden ständig neu belebt und Verschwörungstheorien unverhohlen weitergegeben. Antisemtische Vorurteile finden ihre Reproduktion vom vermeintlich harmlosen Witz bis zum […]

Antiziganismus damals und heute

Zoom

Um was geht es? Inhalt Der Vortrag wirft einen Blick auf die Geschichte des Antiziganismus. Er zeigt die historischen Kontinuitäten von Ausgrenzung und Verfolgung sowie die Folgen für Sinti:zze und Rom:nja bis in die Gegenwart. Diskriminierung gehört bis heute in sämtlichen gesellschaftlichen Bereichen zu ihrem Alltag. Der Vortrag erklärt, wo und wie die Diskriminierungen stattfinden […]

Irgendwas.mit.Antisemitismus | Identitäre Dimension und Funktionalität

Odeon Sindelfingen, Wolboldstraße 21, 71063 Sindelfingen Wolboldstraße 21, Sindelfingen, Baden-Württemberg, Deutschland

Um was geht es? Inhalt Was passiert, wann, wie, wo? Ablauf Jüdinnen und Juden wird oftmals in einer erschreckenden Kontinuität mit latentem und offenem Hass begegnet. Alte Vorurteile werden ständig neu belebt und Verschwörungstheorien unverhohlen weitergegeben. Antisemtische Vorurteile finden ihre Reproduktion vom vermeintlich harmlosen Witz bis zum bewaffneten Angriff auf die Synagoge in Halle — […]

Schleier, Clans und Gotteskrieger: Was in der Berichterstattung über Muslim:innen und den Islam schiefläuft

Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart Paracelsusstraße 91, Stuttgart, Deutschland

Um was geht es? Inhalt Benachteiligung der Frau, Fanatismus, Gewaltbereitschaft: Das sind die drei Stichworte, die Menschen in Deutschland am häufigsten nennen, wenn man sie fragt, woran sie beim Stichwort „Islam“ denken. Wie kommt es, dass eine vielschichtige und vielfältige Weltreligion auf diese Phänomene reduziert wird? Nach Ansicht von MedienwissenschaftlerInnen liegt dies auch an der […]

Extrem.Ist.In

Zoom

Um was geht es? Frauen in extremistischen Milieus Extremistische Frauen fallen oft weniger auf als Männer. Jedoch warnen Expert:innen in der Prävention davor, die Gefährlichkeit von Frauen zu unterschätzen. Der Vortrag befasst sich mit der Rolle von Frauen in extremistischen Milieus sowie mit den Herausforderungen für und den Anfragen an Behörden und die praktische Präventionsarbeit. […]