logo main logo dark logo light
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
logo main logo dark logo light
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
logo main
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
"Lass mal durchatmen und aufhören, Feindbilder zu produzieren – und vor allem keine antisemitischen Zerrbilder reproduzieren."
4. März 2025
Uncategorized

Von der Karikatur zur Hetze: Warum das Krake-Bild Antisemitismus verstärkt

Das Bild der Krake hat eine lange Geschichte als antisemitisches Feindbild. Warum Sprache und Symbolik sensibel genutzt werden müssen – jetzt im Blog lesen!

Read More
„Wenn jüdisches Leben in Deutschland nicht mehr sicher ist, haben wir kollektiv versagt.“
22. Februar 2025
Uncategorized

Antisemitismus verstehen – Warum alte Feindbilder so anpassungsfähig sind

„Warum kehrt Antisemitismus immer wieder? Eine Analyse über Narrative, aktuelle Entwicklungen und die gefährliche Anpassungsfähigkeit von Feindbildern.“

Read More
18. Dezember 2024
Uncategorized

Die freiheitlich-demokratische Grundordnung

Fundament unserer Demokratie Die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) ist ein zentraler Begriff unserer Verfassung und das Fundament, auf dem die demokratische Gesellschaft in Deutschland aufgebaut ist. Doch was bedeutet dieser Begriff […]

Read More
13. Dezember 2024
Uncategorized

Frohe Weihnachten

Ein bewegtes Jahr geht zu Ende: Ein Rückblick und ein Dankeschön Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und mit ihm endet auch die aktuelle Förderperiode des Programms Demokratie […]

Read More
15. Oktober 2024
Uncategorized

Bildung und Radikalisierung

Soziale Arbeit als Schlüssel zur kritischen Bildung Die Diskussion um den Bildungsbegriff und die Prävention von Radikalisierung zeigt, dass diese Themen tief miteinander verknüpft sind. Bildung, verstanden als Befähigung des […]

Read More
15. September 2024
Uncategorized

Pressemitteilung: internationaler Tag der Demokratie!

Begegnung und Vertrauen ermöglicht Mitdenken, Mitbestimmen und Mitmachen Stuttgart – Das Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, zur Menschenwürde sowie zum Rechtsstaats- und Sozialstaatsprinzip eint seit Jahresbeginn knapp 130 zivilgesellschaftliche Gruppen […]

Read More
22. August 2024
Uncategorized

„Wir brauchen eine stärkere Regulierung.“ Interview der Tagesschau mit Mathieu Coquelin

Einblicke aus dem Urlaub: Was uns ein jungfräuliches Smartphone über TikTok zeigt. Eigentlich hatte ich vor, aus dem Urlaub keine dienstlichen Updates mehr zu teilen, aber die jüngsten Entwicklungen lassen […]

Read More
2. August 2024
Uncategorized

Demokratie in Gefahr?! Lange Nacht der Demokratie in Sindelfingen

Demokratie stärken und Vielfalt feiern Am 2. Oktober 2024 lädt die Fachstelle Extremismusdistanzierung zur „Langen Nacht der Demokratie“ in Sindelfingen ein. Diese besondere Veranstaltung bietet nicht nur spannende Vorträge und […]

Read More
8. Juni 2024
Uncategorized

Nachklapp „Zur Sache Baden-Württemberg“

Read More
6. Dezember 2023
Uncategorized

Unterstützungsaufruf für Demokratie leben!

https://youtu.be/f09eWQ1RHK8?feature=shared Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, aufgrund einer aktuellen Haushaltssperre des Bundeshaushalts stehen wir als Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork BW e. V. als Träger der Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg, vor einer […]

Read More

Seitennummerierung der Beiträge

01. 02.

Durch Absenden der dir eingegebenen Daten willigst du in den Newsletter-Empfang ein und bestätigst unsere Datenschutzerklärung.

Unsere Kontaktdaten

Kontaktieren Sie uns für Fachberatung und Unterstützung im Bereich Extremismusprävention. Unser erfahrenes Team ist bereit, Ihre Fragen zu beantworten und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Gemeinsam stärken wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Adresse

Fachstelle Extremismusdistanzierung

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

Kontakt

info@fexbw.de

0800 2016 112

www.fexbw.de

Follow us on:

Anstehende Veranstaltungen

Mai 20
12:30 - 14:00 CEST

Mit TikTok die Demokratie retten?

Mai 27
09:30 - 17:00 CEST

Gemeinsam gegen Rassismus, Vielfalt stärken. Perspektiven schaffen.

Juli 21
09:00 - 17:00 CEST

Wasserextreme als Gefahr für unsere Demokratie?

Kalender anzeigen

Impressum
Datenschutz