Fachstelle Extremismusdistanzierung
Digitaler Herbstempfang 2022
ZoomUm was geht es? Inhalt Nach dem gelungenen Stapellauf im Jahr 2021, laden wir alle Netzwerkpartner:innen, Freund:innen, Unterstützer:innen und an der Arbeit der Fachstelle Interessierte am 20. Oktober 2022, von 18 bis 20 Uhr, zu unserem digitalen Herbstempfang ein. Bitte seien Sie so nett und melden Sie sich über das Formular an, wenn Sie an […]
Muslim.Cares
ZoomUm was geht es? Muslimische Seelsorge als Radikalisierungsprävention? Die islamische Seelsorge ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der innerislamischen Diskussionnen geraten. In Deutschland leben über 5 Millionen Muslim:innen. Der professionelle Umgang in Krisensituationen, muslimische Therapieformen und die Seelsorge sind von elementarer Bedeutung. Was beinhaltet aber die muslimische Seelsorge? Kann die Seelsorge […]
Frag.Den.Rabbi mit Rabbiner Prof. Dr. Armin Langer
ZoomUm was geht es? Inhalt Warum tragen Juden eine Kippa? Warum Jüdinnen einen Tichel? Was ist der Talmud? Was machen Jüd:innen am Schabbat? Hattet ihr auch schon immer mal Fragen zum Judentum und zum jüdischen Leben? Dann nutzt unser digitales Format, um alle eure Fragen von Rabbiner Dr. Armin Langer beantwortet zu bekommen. In dieser […]
Online-Format: Workshops.Besser.Machen | Impulse für Multiplikator:innen
ZoomUm was geht es? Inhalt Referieren. Moderieren. Begleiten. Das ist gar nicht so leicht. Gute Vorbereitung, die richtige Einstellung und eine Portion Mut können helfen. Der Workshop unterstützt Teilnehmer:innen dabei eigene Kompetenzen zu identifizieren und gibt ganz praktische Tipps für eine gute Vorbereitung und Durchführung von Vorträgen und Workshops. Was passiert, wann, wie, wo? Ablauf […]
Online-Format: Workshops.Besser.Machen | Impulse für Multiplikator:innen
ZoomUm was geht es? Inhalt Referieren. Moderieren. Begleiten. Das ist gar nicht so leicht. Gute Vorbereitung, die richtige Einstellung und eine Portion Mut können helfen. Der Workshop unterstützt Teilnehmer:innen dabei eigene Kompetenzen zu identifizieren und gibt ganz praktische Tipps für eine gute Vorbereitung und Durchführung von Vorträgen und Workshops. Was passiert, wann, wie, wo? Ablauf […]
Online-Format: Da.Gegen.Rede | Multiplikator:innenschulung
ZoomUm was geht es? Inhalt Die Teilnehmenden werden für Hass im Netz sensibilisiert und durch das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Hate Speech gestärkt. Es geht um Erkennen, Möglichkeiten der Meldewege und Gegenstrategien. Außerdem werden die rechtlichen Aspekte vertieft. Im Anschluss sind die Teilnehmenden dazu befähigt, selbst Workshops mit Jugendlichen durchzuführen. Damit Sensibilisierungsschwerpunkte im […]
Online-Lunch-Format: Reichsbürger und Selbstverwalter
ZoomUm was geht es? Inhalt Die Razzien gegen die Gruppe der sogenannten Reichsbürger und Selbstverwalter um Heinrich XIII. Prinz Reuß Ende des vergangenen Jahres und im März 2023 zeigen, dass von Reichsbewegten ein enormes Gewaltpotential ausgeht. Das OLG Stuttgart hat einen "Reichsbürger" aus dem Kreis Lörrach zu zehn Jahren Haft verurteilt. Der Mann hatte einen […]
Fachtag: Antisemitismus in Deutschland
Tagungshaus Weingarten Kirchplatz 7, Weingarten, Baden-Württemberg, DeutschlandUm was geht es? Inhalt Antisemitismus findet sich in einer großen Bandbreite und in verschiedenen Ausprägungen, nicht ausschließlich an den extremistischen Rändern. So wird er nicht selten übersehen. Wie lassen sich antisemitische Feindbilder und Vorurteile erkennen? Welche Rolle spielen Verschwörungserzählungen? Und wie lässt sich dem Hass auf jüdische Menschen wirksam begegnen? Die Tagung gibt Orientierung […]
Online-Lunch-Format: Die reichsideologische Szene in Baden-Württemberg
ZoomUm was geht es? Inhalt Bei den bundesweiten Razzien am 7. Dezember 2022 gegen den reichsideologischen Zusammenschluss "Patriotische Union" war Baden-Württemberg ein Schwerpunkt-Bundesland bei den Ermittlungen. Im Südwesten der Bundesrepublik besteht eine relativ große und aktive Szene an sogenannten Reichsbürger*innen und Selbstverwalter*innen. Im Vortrag werden Strukturen, Akteur*innen und Aktivitäten der Szene vorgestellt. Was passiert, wann, […]
Hybrid-Format: Islam und Muslim:innen in deutschen Medien
Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart Paracelsusstraße 91, Stuttgart, DeutschlandUm was geht es? Inhalt Für die Vielfalt des Islam ist gerade in der aktuellen Berichterstattung oft nur wenig Raum – dort wird häufig ein Bild von Gewaltbereitschaft, Fanatismus und Benachteiligung der Frau gezeichnet. Die öffentliche Berichterstattung konzentriert sich hauptsächlich auf politische Ereignisse mit negativem Charakter und prägt so das Bild von Muslim:innen und ihrer […]
Online-Lunch-Format: Ehemalige Extremistinnen und Extremisten in der Präventionsarbeit
ZoomUm was geht es? Inhalt Im Vortrag werden aktuelle Erkenntnisse aus Forschungsprojekten zur Glaubhaftigkeit von ehemaligen Extremistinnen und Extremisten (Aussteigende und Ausgestiegene) in der Präventionsarbeit vorgestellt. Weltweit werden sogenannte Formers in verschiedensten Projekten der primären bis hin zur tertiären Präventionsarbeit eingesetzt. Dieser Personengruppe wird eine besonders hohe Authentizität und Glaubwürdigkeit bei den Zielgruppen sowie besonders […]
Faszination & Mythos Rechtsextremismus
ZoomIm Online-Format 'Faszination & Mythos Rechtsextremismus' präsentiert Philip Schlaffer, Jahrgang 1978, seine eigene Geschichte als ehemaliger Extremist, der einen beeindruckenden Wandel durchlaufen hat. Dabei gibt er Einblicke in seine persönliche Entwicklung von der Radikalisierung hin zur aktiven Bekämpfung von Hass und Rassismus. Philip Schlaffer steht für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung, um Themen im […]