logo main logo dark logo light
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
logo main logo dark logo light
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
logo main
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
Zitat zur Diskriminierung als Radikalisierungsfaktor auf violettem Hintergrund mit FEX-Logo
25. März 2025
Special

Diskriminierung als Nährboden für Radikalisierung?

Diskriminierung kann Radikalisierungsprozesse begünstigen – besonders bei Jugendlichen. Neue Studien zeigen, warum Vertrauen in Institutionen eine präventive Ressource ist.

Read More
Lerne, wie Dualismo funktioniert! Hier findest du die Spielanleitung, ein Erklärvideo & alle Infos zur Bestellung. Jetzt entdecken!
12. März 2025
Special

Die Dualismo-Spielanleitung & das Erklärvideo

„Lerne, wie Dualismo funktioniert! Hier findest du die Spielanleitung, ein Erklärvideo & alle Infos zur Bestellung. Jetzt entdecken!“

Read More
Das Kartenspiel Dualismo fördert Ambiguitätstoleranz in der politischen Bildung.
12. März 2025
10 Jahre

Dualismo: Das Kartenspiel für Ambiguitätstoleranz & Demokratie

Spielerisch lernen, mit Widersprüchen umzugehen! Dualismo ist das Kartenspiel für politische Bildung & Demokratie. Jetzt mehr erfahren & bestellen!

Read More
"Lass mal durchatmen und aufhören, Feindbilder zu produzieren – und vor allem keine antisemitischen Zerrbilder reproduzieren."
4. März 2025
Uncategorized

Von der Karikatur zur Hetze: Warum das Krake-Bild Antisemitismus verstärkt

Das Bild der Krake hat eine lange Geschichte als antisemitisches Feindbild. Warum Sprache und Symbolik sensibel genutzt werden müssen – jetzt im Blog lesen!

Read More
„Wenn jüdisches Leben in Deutschland nicht mehr sicher ist, haben wir kollektiv versagt.“
22. Februar 2025
Uncategorized

Antisemitismus verstehen – Warum alte Feindbilder so anpassungsfähig sind

„Warum kehrt Antisemitismus immer wieder? Eine Analyse über Narrative, aktuelle Entwicklungen und die gefährliche Anpassungsfähigkeit von Feindbildern.“

Read More
10 Jahre Fachstelle Extremismusdistanzierung – Erfahrungen & Herausforderungen
22. Februar 2025
News

10 Jahre Fachstelle Extremismusdistanzierung

„Ein Jahrzehnt Präventionsarbeit: Was hat sich in der Extremismusprävention verändert? Die Fachstelle Extremismusdistanzierung blickt zurück und zeigt zentrale Erkenntnisse.“

Read More
„Schüler:innen entwickeln in einem Workshop Ideen für eine demokratische Schulkultur.“
11. Februar 2025
Special

Von Bodyshaming zur Demokratie

👉 Was hat Bodyshaming mit Demokratieförderung zu tun? Unsere Gemeinschaftsmentor:innen zeigen, wie Schüler:innen Verantwortung übernehmen und für eine starke Schulkultur sorgen.

Read More
25. Januar 2025
Special

80 Jahre nach Auschwitz

„80 Jahre nach Auschwitz stellt sich die Frage: Wie kann die Gleichwertigkeit aller Menschen als Seele unserer Demokratie neu belebt werden? Ein Plädoyer für Haltung und Herz.“

Read More
„Grafik mit Zitat: Haltung ist Grenze und Brücke zugleich – gegen Diskurse, die spalten, und für Menschlichkeit, die verbindet. Mit einem Porträtfoto des Autors und einem Design mit Wissenswertes-Logo.“
10. Januar 2025
News

Diskursverschiebung und Künstliche Intelligenz: Warum Haltung die Lösung ist

Diskursverschiebung und KI: Wie Künstliche Intelligenz extreme Positionen normalisiert und warum Haltung entscheidend ist. Lesen Sie, wie wir Spaltungen überwinden können.

Read More
Portrait von Matjhieu Coquelin mit einem Zitat über Meinungsfreiheit: 'Bei der Meinungsfreiheit geht es längst nicht mehr um den Staat, den wir fürchten müssen – sondern um den Staat, den wir brauchen, um Demokratie und Diskurs zu schützen.' Daneben das Wissenswertes-Logo mit Zahnrädern und Glühbirne.
8. Januar 2025
Special

Warum wir Meinungsfreiheit im digitalen Zeitalter neu denken müssen

Warum wir ‚Freedom of Speech‘ und Meinungsfreiheit unterscheiden müssen und welche Maßnahmen für Demokratie und Diskurs wichtig sind. Die Debatten um Meinungsfreiheit sind allgegenwärtig. Ob es um die Regulierung von […]

Read More

Seitennummerierung der Beiträge

01. 02. 03. … 06.

Durch Absenden der dir eingegebenen Daten willigst du in den Newsletter-Empfang ein und bestätigst unsere Datenschutzerklärung.

Unsere Kontaktdaten

Kontaktieren Sie uns für Fachberatung und Unterstützung im Bereich Extremismusprävention. Unser erfahrenes Team ist bereit, Ihre Fragen zu beantworten und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Gemeinsam stärken wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Adresse

Fachstelle Extremismusdistanzierung

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

Kontakt

info@fexbw.de

0800 2016 112

www.fexbw.de

Follow us on:

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
12:30 - 14:00 CET

„Ronaldo mag keine Juden.“ Der Fußball als demokratiestärkender Lernort für Jugendliche und junge Erwachsene in der postnationalsozialistischen Gesellschaft der Vielen.

Kalender anzeigen

Impressum
Datenschutz