logo main logo dark logo light
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
logo main logo dark logo light
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
logo main
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
17. August 2023
News

Praktikum bei FEX

Die Arbeit bei FEX: „Schon lange interessieren mich Themen wie Rassismus im Alltag, Diversität und Demokratie. Als ich erfuhr, dass die Fachstelle für Extremismusdistanzierung Workshops und Vorträge zu genau diesen […]

Mehr Informationen
26. Januar 2023
News

Kampagnenclips | Antisemitismus im Netz

Antisemitismus zu entlarven ist nicht immer einfach! Denn hinter manchen Begriffen verstecken sich antisemitische „Codes“, die nicht jede:r kennt. Mathieu Coquelin, Leiter der Fachstelle Extremismusdisanzierung (FEX) erklärt, worauf im Netz […]

Mehr Informationen
26. Januar 2023
News

Fachtag „Hatespeech entgegentreten – (digitale) Courage zeigen“

Sehr geehrte Lesende, Sprache prägt unser Denken, unsere Wahrnehmung und unser Handeln. Sprache ist nicht neutral, sie ist auch nicht immer harmlos. Im Gegenteil: Durch eine gewalttätige und menschenverachtende Sprache, […]

Mehr Informationen
14. Dezember 2022
News

Kampagnenclips in Kooperation mit Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass

Mehr Informationen
21. November 2022
Uncategorized

Wir.Stellen.Ein!

Die Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. (LAG) besteht seit 1990 als Fachverband für das Arbeitsfeld Mobile Jugendarbeit. Die LAG fördert den fachlichen Austausch der Einrichtungen in Baden-Württemberg sowie die […]

Mehr Informationen
28. September 2022
Trilogie

Frag.Den.Rabbi – mit Prof. Dr. Armin Langer

Warum tragen Juden eine Kippa? Warum Jüdinnen einen Tichel? Was ist der Talmud? Was machen Jüd:innen am Schabbat? Hattet ihr auch schon immer mal Fragen zum Judentum und zum jüdischen […]

Mehr Informationen
15. September 2022
Trilogie

Irgendwas.Mit.Antisemitismus

Im Oktober widmet sich die Fachstelle Extremismusdistanzierung dem Thema Antisemitismus in seinen vielfältigen Facetten. Drei Veranstaltungen am 4., 5. und 6. Oktober nehmen unterschiedliche Dimensionen in den Blick. Nähere Informationen […]

Mehr Informationen
10. August 2022
News

Serious.Binge.Watching | Ausgewählte Beiträge zu verschiedenen Themen

Die Idee zur Erstellung einer Liste mit verschiedenen Film- und Dokubeiträgen zu den unterschiedlichen Themen rund um das Feld der Radikalisierungsprävention entstand aus unserem Forschungsprojekt. Immer wieder wurde von den […]

Mehr Informationen
10. August 2022
News

Clip zum Vortrag „Hitler gefällt das!“ ONLINE

Material Classic.Handout #004 | Hitler gefällt das! Information Er ist wieder da? Er war nie weg! Auf digitalen Plattformen ist Hitler Kult. Ob als Doppelgänger-Goldfisch im Bunkerglas, beim Feiern mit […]

Mehr Informationen
10. August 2022
News

Wertebasierter Umgang mit Populismus | Handout & Classic.Handout

Im Umgang mit Populismus werden immer wieder dieselben Fehler begangen. Entweder, Menschen, die Populist:innen wählen, werden niedere Triebe unterstellt, oder Populist:innen wird ein besonders guter Riecher für die „wahren Sorgen […]

Mehr Informationen

Beitragsnavigation

01. 02.

Durch Absenden der dir eingegebenen Daten willigst du in den Newsletter-Empfang ein und bestätigst unsere Datenschutzerklärung.

Unsere Kontaktdaten

Wir beantworten deine Fragen und informieren dich über Aktuelles aus der Fachstelle und aus unserer Praxis. Nutze unser Kontaktformular, damit wir dir eine möglichst maßgeschneiderte Lösung für deine Probleme anbieten können.

Adresse

Fachstelle Extremismusdistanzierung

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

Kontakt

info@fexbw.de

0800 2016 112

www.fexbw.de

Follow us on:

Anstehende Veranstaltungen

Okt 4
12:00 - 14:00 CEST

„Letzte Generation“ – Versuch einer Einordnung

Okt 26
12:30 - 14:00 CEST

Mit REspect! gegen Hass

Okt 30
12:00 - 13:30 CET

Online-Lunch-Format: Ehemalige Extremistinnen und Extremisten in der Präventionsarbeit

Kalender anzeigen

Impressum
Datenschutz