logo main logo dark logo light
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
logo main logo dark logo light
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
logo main
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
Vom Missstand zur Gewalt? Radikalisierung verstehen – und warum Demokratie die Antwort sein kann
17. August 2025
10 Jahre

Vom Missstand zur Gewalt? Radikalisierung verstehen – und warum Demokratie die Antwort sein kann

Vom Begriff zur Praxis Im ersten Teil dieser Reihe haben wir uns dem Begriff „Ideologie“ angenähert – nicht als Schlagwort, sondern als analytisches Werkzeug. Wir haben sogar gewagt, ihn auf […]

Read More
Was ist Ideologie? Definition, Analyse und warum präzise Begriffe uns helfen, die Demokratie zu schützen.
9. August 2025
10 Jahre

Was ist Ideologie? Definition, Analyse und warum präzise Begriffe uns helfen, die Demokratie zu schützen.

Wie Ideologien Demokratie stärken oder gefährden – und warum klare Begriffe entscheidend sind. Analyse aus der Präventionspraxis.

Read More
Zitat über Wirkung von Prävention mit Mathieu Coquelin und Dr. Jens Ostwald im Newsletter Analyse.Macht.Haltung
14. Juni 2025
10 Jahre

Prävention neu denken: Vom Stufenmodell zur Präventionsarchitektur

Was wirkt wirklich? Neue Perspektiven auf Prävention und Wirkung Prävention rückt ins Zentrum – aber wie? Am 10. Juni 2025 präsentierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) den Jahresbericht des Bundesamts für Verfassungsschutz. […]

Read More
„Was manche als Schwäche in der Arbeitsdefinition von Antisemitismus sehen, ist für mich ein Bildungsauftrag.“
16. Mai 2025
10 Jahre

Warum wir keine neue Antisemitismusdefinition brauchen – sondern ein besseres Verständnis für „bestimmte Wahrnehmungen“

Antisemitismus definieren: Warum die Diskussion gerade jetzt relevant ist In den letzten Tagen ist eine alte Debatte neu entflammt: Die Partei Die Linke hat auf ihrem Parteitag beschlossen, künftig nicht […]

Read More
Das Kartenspiel Dualismo fördert Ambiguitätstoleranz in der politischen Bildung.
12. März 2025
10 Jahre

Dualismo: Das Kartenspiel für Ambiguitätstoleranz & Demokratie

Spielerisch lernen, mit Widersprüchen umzugehen! Dualismo ist das Kartenspiel für politische Bildung & Demokratie. Jetzt mehr erfahren & bestellen!

Read More

Durch Absenden der dir eingegebenen Daten willigst du in den Newsletter-Empfang ein und bestätigst unsere Datenschutzerklärung.

Unsere Kontaktdaten

Kontaktieren Sie uns für Fachberatung und Unterstützung im Bereich Extremismusprävention. Unser erfahrenes Team ist bereit, Ihre Fragen zu beantworten und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Gemeinsam stärken wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Adresse

Fachstelle Extremismusdistanzierung

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

Kontakt

info@fexbw.de

0800 2016 112

www.fexbw.de

Follow us on:

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 15
19:00 - 21:00 CEST

10 Jahre Fachstelle Extremismusdistanzierung Baden-Württemberg

Okt. 22
12:30 - 14:00 CEST

Gesellschaftliche Verantwortung privatwirtschaftlicher Unternehmen

Okt. 29
12:30 - 14:00 CET

Graue Wölfe – Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland

Kalender anzeigen

Impressum
Datenschutz