
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fachtag: Antisemitismus in Deutschland
Juli 13 @ 10:00 - 16:45 CEST

Inhalt
Antisemitismus findet sich in einer großen Bandbreite und in verschiedenen Ausprägungen, nicht ausschließlich an den extremistischen Rändern. So wird er nicht selten übersehen. Wie lassen sich antisemitische Feindbilder und Vorurteile erkennen? Welche Rolle spielen Verschwörungserzählungen? Und wie lässt sich dem Hass auf jüdische Menschen wirksam begegnen? Die Tagung gibt Orientierung in der Diskussion rund um das Thema Antisemitismus und entwickelt Strategien für die praktische Arbeit.
Ablauf
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldung dient ausschließlich dazu, vorab die Zugangsdaten für das Meeting zusenden zu können. Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Der Link zur Teilnahme wird vor der Veranstaltung automatisiert versendet.
Beachten Sie dies bei der Eingabe der Mailadresse für die Anmeldung.
Begrüßung
Dr. Hussein Hamdan, Fachbereich Muslime in Deutschland Dr. Ann-Kristin Beinlich, Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKSB)
Antisemitismus - eine Einführung
Marina Chernivsky, Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment
Antisemitismus in Baden-Württemberg
Dr. Hussein Hamdan im Gespräch mit Dr. Michael Blume, Beauftragter des Landes gegen Antisemitismus

Mittagspause
Workshops
Kaffeepause
Fishbowl
Alexej Boris, INSIDE OUT e. V. David Holinstat, Meet a Jew Julia Lerner Moderation: Derya Sahan, Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX)
Ender der Veranstaltung
Referent:innen
Dr. Michael Blume Beauftragter des Landes gegen Antisemitismus
Staatsministerium Baden-Württemberg
Alexej Boris INSIDE OUT e. V.
Marina Chernivsky Leiterin Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Mathieu Coquelin Leiter FEX – Fachstelle Extremismusdistanzierung
Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Sybille Hoffmann Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
David Holinstat Meet a Jew
Stefanie Jebram Bildungsreferentin RespACT – Vielfalt leben. Haltung zeigen.
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
[Christian Netti] Regionales Demokratiezentrum Oberschwaben
Karim Saleh Fachreferent FEX – Fachstelle Extremismusdistanzierung
Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Felix Steinbrenner Leiter Stabstelle Demokratie stärken!
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Tagungsleitung
Dr. Ann-Kristin Beinlich
Projektleiterin RespACT – Vielfalt leben. Haltung zeigen.
Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKSB)
Mathieu Coquelin
Leiter FEX – Fachstelle Extremismusdistanzierung
Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Dr. Hussein Hamdan
Leiter des Fachbereichs Muslime in Deutschland
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Stefanie Jebram
Bildungsreferentin RespACT – Vielfalt leben. Haltung zeigen.
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Jule Franziska Leisner
Landeskriminalprävention
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Derya Şahan
Fachreferentin FEX – Fachstelle Extremismusdistanzierung
Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Felix Steinbrenner
Leiter Stabstelle Demokratie stärken!
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Die Veranstaltenden behalten sich vor, Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen, wenn diese durch ihr Verhalten, insbesondere durch rechtsextreme, rechtspopulistische, rassistische und antisemitische Äußerungen, das Format grob oder wiederholt stören.
Details
- Datum:
- Juli 13
- Zeit:
-
10:00 - 16:45 CEST
- Veranstaltungskategorien:
- Fachtag, Hybrid
- Webseite:
- https://www.akademie-rs.de/programm/aktuell/veranstaltung-24680
Veranstaltungsort
- Tagungshaus Weingarten
-
Kirchplatz 7
Weingarten, Baden-Württemberg 88250 Deutschland - Telefon
- +49 751 5686 0
- Veranstaltungsort-Website anzeigen