
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Liberté. Mode d’emploi | Gebrauchsanleitung für Freiheit
7. November 2022 @ 13:30 - 17:00 CET
Ein grenzüberschreitender Dialog über Hassrede und Diskriminierung
Was Freiheit praktisch bedeutet und wie sie durch Hassrede und Diskriminierung missbraucht werden kann, darüber sprechen im deutsch-französischen Dialog Fachleute und Interessierte aus Deutschland und Frank-reich, aus Forschung und Praxis der Extremismusprävention, aus Kultur und Kirchen.
Ablauf
Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Veranstaltung wird über den deutsch-französischen Bürgerfonds gefördert.
Ankommen bei Getränken
Begrüßung und Einführung ins Thema
Impulsvortrag
Mathieu Coquelin: Herausforderungen und Chancen in einer Deutsch-Französischen Perspektive auf Radikalisierung. Ein Blick aus der Praxis.
Impulsvortrag
Agnes Kübler: Freiheit und Vielfalt im demokratischen Miteinander
Impulsvorträge
lorem ipsum
Workshopphase
Vertiefung der Impulsvorträge
Podiumsdiskussion
Herausforderungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland und Frankreich und der Beitrag eines Diskurses über Freiheit
Bilanz und weitere Planungen
Ende des Fachtags
Die Vorträge werden deutsch-französisch simultan gedolmetscht. Daher bitten wir um Anmeldung bis 2. November 2022 unter:
www.kda-wue.de/veranstaltungen
Bitte informieren Sie sich dort auch über alle weiteren Modalitäten.
Referent:innen

Mathieu Coquelin
Leitung FEX | Fachstelle Extremismusdistanzierung für die Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork BW e. V. im Demokratiezentrum Baden-Württemberg. Von 2017 bis 2019 leitete er zusätzlich das Modellprojekt Da.Gegen.Rede zur Stärkung junger Menschen im Umgang mit Hass im Netz. Seit 2020 leitet ein Forschungsvorhaben in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Agnes Kübler
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Eine Kooperation von
- Bündnis Kirche für Demokratie und Menschenrechte Württemberg
- Institut Culturel Franco-Allemand in Tübingen
- Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg
- Fachstelle Weltanschauungsfragen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
- Union des Églises Protestantes en Alsace et Lorraine (UEPAL)
Details
- Datum:
- 7. November 2022
- Zeit:
-
13:30 - 17:00 CET
Veranstalter
- Fachstelle Extremismusdistanzierung
- Arbeitsgemeinschaft Christilicher Kirchen in Baden-Württemberg
- Anlaufstelle für Weltanschauungsfragen der evangelischen Landeskirche Württemberg
- Institut Culturel Franco-Allemand in Tübingen
- Union des Églises Protestantes en Alsace et Lorraine
- Bündnis Kirche für Demokratie und Menschenrechte Württemberg
Veranstaltungsort
- Schlatter-Haus
-
Österbergstraße 2
Tübingen, Germany Google Karte anzeigen