logo main logo dark logo light
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
logo main logo dark logo light
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
logo main
  • Home
  • Angebote
  • E-Learning
  • Events
  • Literatur
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
6. Januar 2025
Special

Kulturelle Hegemonie | Neue Rechte

Wie die neue Rechte Antonio Gramscis Konzept der kulturellen Hegemonie instrumentalisiert – und warum ihr Weltbild weder universell noch moralisch attraktiv ist.

Read More
18. Dezember 2024
Uncategorized

Die freiheitlich-demokratische Grundordnung

Fundament unserer Demokratie Die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) ist ein zentraler Begriff unserer Verfassung und das Fundament, auf dem die demokratische Gesellschaft in Deutschland aufgebaut ist. Doch was bedeutet dieser Begriff […]

Read More
13. Dezember 2024
Uncategorized

Frohe Weihnachten

Ein bewegtes Jahr geht zu Ende: Ein Rückblick und ein Dankeschön Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und mit ihm endet auch die aktuelle Förderperiode des Programms Demokratie […]

Read More
22. Oktober 2024
News

Heimat: Ein fluides Konzept in Zeiten der Superdiversität

Impulsvortrag von Derya Şahan „Heimat ist das, was wir aus uns selbst machen“, sagte der indische Schriftsteller Salman Rushdie. Dieses Zitat verdeutlicht, dass Heimat ein Begriff ist, der eine Vielzahl […]

Read More
18. Oktober 2024
Special

Weniger Partnerschaften, größere Herausforderungen

Die Zukunft der Demokratiearbeit in Baden-Württemberg Positive Entwicklungen, aber auch Rückschritte:Wir freuen uns darüber, dass viele Partnerschaften für Demokratie zur Antragstellung für die kommende Förderperiode eingeladen wurden. Dies verdeutlicht, wie […]

Read More
15. Oktober 2024
Uncategorized

Bildung und Radikalisierung

Soziale Arbeit als Schlüssel zur kritischen Bildung Die Diskussion um den Bildungsbegriff und die Prävention von Radikalisierung zeigt, dass diese Themen tief miteinander verknüpft sind. Bildung, verstanden als Befähigung des […]

Read More
4. Oktober 2024
Special

Unterstützung zum Jahrestag des Hamasangriffs am 7. Oktober 2023

Handlungsempfehlungen für Schulen und Schulsozialarbeit Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen in Schule und Schulsozialarbeit, der Jahrestag des Hamasangriffs vom 7. Oktober 2023 steht bevor, und es ist […]

Read More
25. September 2024
Special

Unterstützung für Schülerinnen und Schüler im Kontext der Kriegssituation im Libanon

Präventive Gesprächsangebote und Schaffung sicherer Räume Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen in der Schule und Schulsozialarbeit, als Fachstelle Extremismusdistanzierung Baden-Württemberg möchten wir Sie auf die aktuellen Herausforderungen […]

Read More
17. September 2024
News

KI gegen Verschwörungserzählungen

Neue Wege in der Extremismusprävention In der Prävention und Distanzierung von extremistischen Ideologien spielt die Arbeit mit Verschwörungsgläubigen eine zentrale Rolle. Aktuelle Studien zeigen, dass künstliche Intelligenz (KI) hier innovative […]

Read More
15. September 2024
Uncategorized

Pressemitteilung: internationaler Tag der Demokratie!

Begegnung und Vertrauen ermöglicht Mitdenken, Mitbestimmen und Mitmachen Stuttgart – Das Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, zur Menschenwürde sowie zum Rechtsstaats- und Sozialstaatsprinzip eint seit Jahresbeginn knapp 130 zivilgesellschaftliche Gruppen […]

Read More

Seitennummerierung der Beiträge

01. 02. 03. 04. … 06.

Durch Absenden der dir eingegebenen Daten willigst du in den Newsletter-Empfang ein und bestätigst unsere Datenschutzerklärung.

Unsere Kontaktdaten

Kontaktieren Sie uns für Fachberatung und Unterstützung im Bereich Extremismusprävention. Unser erfahrenes Team ist bereit, Ihre Fragen zu beantworten und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Gemeinsam stärken wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Adresse

Fachstelle Extremismusdistanzierung

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

Kontakt

info@fexbw.de

0800 2016 112

www.fexbw.de

Follow us on:

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
12:30 - 14:00 CET

„Ronaldo mag keine Juden.“ Der Fußball als demokratiestärkender Lernort für Jugendliche und junge Erwachsene in der postnationalsozialistischen Gesellschaft der Vielen.

Kalender anzeigen

Impressum
Datenschutz